Aktivitäten

29.11.2016

Jedes Jahr aufs Neue – Der Zauber von Rheinsberg 2016

Probenfahrt – nach Rheinsberg, sobald dieses Stichwort in der Chorprobe am Anfang eines Schuljahres fällt, wird in den Reihen des Chores getuschelt und die Vorfreude steigt. Im nächsten Moment wuchten wir auch schon unsere Koffer aus dem Bus und betreten voller Erwartung die Musikakademie Rheinsberg. Man hört immer wieder Stimmen, welche sagen: „Rheinsberg - das Highlight meines Jahres“ oder „Ewig freue ich mich schon wieder auf die paar Tage.“ Und genauso ist es, sobald man die „heiligen Hallen“ der Musikakademie betritt. Man spürt, hier liegen Freude und Musik in der Luft.

mehr

2016-11-29 Der Zauber vom Rheinsberg 2016
29.11.2016

NaWiTex-Schülerlabor: Biologie trifft Technik

Für den Leistungskurs Biologie 11 stand am 17.11.2016 „Laborluft“ auf dem Plan, denn wir waren zu Gast im NaWiTex-Schülerlabor: Im Zuge der verstärkten Kooperation mit der TH Wildau im naturwissenschaftlichen Bereich fand dieses Jahr erstmalig ein Experimentierworkshop zum Thema „Enzyme/ Biosensorik“ statt.

mehr

22.11.2016

Der gute Geist von Rheinsberg!

Zugegeben, wirklich begegnet sind wir ihm noch nicht, dem guten Geist von Rheinsberg. Aber es gibt faktisch genügend Anzeichen für seine Existenz. Möglicherweise kam er mal vor hunderten von Jahren mit einer Postkutsche aus einem englischen Landhaus und fühlte sich im schönen Schloss Rheinsberg gleich so wohl, dass er entschied, dort heimisch zu werden. Wir wissen es nicht genau.

mehr

2016-11-22 Der gute Geist von Rheinsberg 2
16.11.2016

Experimentierpraktikum des Leistungskurses Physik an der FU Berlin-Dahlem

Am 09.11.2016 war der LK Physik zu Gast im PhysLab der FU Berlin. Bereits seit 4 Jahren findet dieses Experimentierpraktikum statt. Die Schülerinnen und Schüler können dort zwei Experimente zum Fotoeffekt und dem sogenannten Franck-Hertz-Versuch als Schülerexperiment durchführen, was für uns besonders attraktiv ist. An unserem Gymnasium würden wir maximal je ein Demonstrationsexperiment zu diesen Themen organisieren können. Es war interessant zu erfahren, dass es für diese Experimente und deren theoretische Behandlung in den Jahren 1921 bzw. 1926 jeweils den Nobelpreis für Physik gab.

mehr

14.10.2016

Vive le français – Wir sind jetzt VIP-Partnerschule des DELF

Am 12. Oktober 2016 wurde unserer Schule, vertreten durch Frau Pioch und Frau Buchholz, im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Institut Français de Berlin der Titel DELF-Partnerschule verliehen. Der französische Botschafter, seine Exzellenz Philippe Etienne, stellte in seiner Rede die Bedeutung der französischen Sprache heraus und überreichte persönlich eine Tafel, um diese Ehrung auch am Schulgebäude zu visualisieren.

mehr

2016-10-14 Wir sind jetzt VIP-Partnerschule des DELF
nach oben