Sekundarstufe I

Auf dieser Seite finden Sie nützliche Informationen rund um die Sekundarstufe I

Neben den Zeugnissen informieren wir Sie durch Zwischennotenmitteilungen einmal je Halbjahr über den Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler. An den daraufhin stattfindenden Elternsprechtagen haben Sie die Möglichkeit, mit den einzelnen Fachlehrerinnen und Fachlehrern ins Gespräch zu kommen und eventuelle Probleme zu klären.

Klassenstufe 7

Interkulturelles Lernen ist ein erklärtes Ziel unserer Schule und spiegelt sich auch in den Angeboten zur Fremdsprachenwahl wider. Mit der Aufnahme in unser Gymnasium besteht die Möglichkeit, neben Englisch eine der folgenden Fremdsprachen zu erlernen:

Französisch, Spanisch, Latein.

Die Berufs- und Studienorientierung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit in der Schule. Zur Unterstützung wird der Berufswahlpass für alle Schülerinnen und Schüler im Fach WAT eingeführt.

Wir bemühen uns sehr, den Übergang von der Grundschule in unser Gymnasium für alle Beteiligten so angenehm wie möglich zu gestalten. Deshalb findet traditionell an den ersten Schultagen im neuen Schuljahr unser Methodentraining statt. Die Klassenfahrt vor den Sommerferien bildet einen schönen Abschluss, bei dem das neue Schuljahr mit all seinen Erfahrungen reflektiert werden kann.

Klassenstufe 8

Zur bundesweiten Überprüfung der Leistungen in den Fächern Mathematik, Englisch und Deutsch dienen die VERA 8 - Arbeiten.

Die Orientierungsarbeiten in diesen Fächern ermöglichen einen weiteren Vergleich der Leistungen auf Landesebene und ersetzen eine Klassenarbeit.

Klassenstufe 9

Um die Studien- und Berufsorientierung weiter zu fördern, sammeln die Schülerinnen und Schüler erste berufspraktische Erfahrungen im Schülerbetriebspraktikum in den letzten zwei Wochen vor den Herbstferien.

Das Angebot in dem Unterrichtsfach Astronomie stellt hinsichtlich unserer neuen Sternwarte in der Stundentafel eine Besonderheit dar. Hier ermöglichen wir den Wissenserwerb in neuen Fachgebieten, die teilweise in anderen Schulen des Landkreises nicht angeboten werden.

Klassenstufe 10

Das Wahlpflichtangebot in Klassenstufe 10 ist an unserer Schule sehr vielfältig und die Schülerinnen und Schüler stellen bereits die Weichen für ihre Fächerwahl in der gymnasialen Oberstufe.

Die Berufs- und Studienorientierung findet an unserer Schule in Form von Workshoptagen in der Woche vor den Herbstferien statt. Mit Hilfe von Kooperationspartnern, Eltern und ehemaligen Schülern als Berufsberater werden Veranstaltungen zu verschiedenen Themen und Inhalten angeboten, welche die Schülerinnen und Schüler je nach Interesse besuchen.

nach oben