Einweihung der Sternwarte – ein Herzensprojekt des Fördervereins des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums Königs Wusterhausen
Am 6. Juni 2025, dem 34. Geburtstag unseres Fördervereins, war es endlich so weit: Die Sternwarte unseres Gymnasiums wurde feierlich eingeweiht!
Im Rahmen eines kleinen Festakts auf der Dachterrasse durften wir zahlreiche Gäste begrüßen – unter ihnen Herr Jesús Comesaña Macias von der BBF Projekt GmbH (zugleich Hauptinitiator und ehemaliger Vorsitzender des Fördervereins), Herr Franzke von der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, unsere ehemaligen Abiturient*innen Frau Ziemann und Herr Kalz (Jahrgang 2018/2019), Frau Starke und unser Landrat Herr Herzberger in Vertretung des Schulträgers sowie zahlreiche Lehrkräfte und Elternvertreter unserer Schule.
Ein besonderer Moment war das feierliche Durchtrennen der Türschleife und das Öffnen der Kuppel durch Herrn Comesaña und Herrn Linz, den Leiter der Fachkonferenz Astronomie. Anschließend wurde die offizielle Sternwarten-Tafel enthüllt.
Die Gäste konnten erste Einblicke in die Beobachtungsmöglichkeiten gewinnen und den informativen Erläuterungen von Herrn Linz lauschen.
Mit der neuen Sternwarte eröffnen sich für den Astronomieunterricht ganz neue Perspektiven: Unsere Lehrkräfte können mit den Schüler*innen nun direkt in den Himmel blicken und astronomische Phänomene anschaulich und praxisnah vermitteln.
Ein Gemeinschaftswerk vieler Hände und Köpfe
An dieser Stelle möchten wir allen Beteiligten, die zum Gelingen dieses Projekts beigetragen haben, unseren herzlichsten Dank aussprechen – vom Ideengeber über Planer und Unterstützer bis hin zu den jetzigen Nutzer*innen und Betreuer*innen!
Große finanzielle Unterstützung erhielt der Förderverein von
- Herrn Jesús Comesaña Macias und der Familie Comesaña,
- der BBF Projekt GmbH,
- der Stiftung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse Potsdam,
- dem Abiturjahrgang 2018/2019,
- sowie der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH.
Auch viele Vereinsmitglieder trugen mit ihren Spenden und Mitgliedsbeiträgen wesentlich zur Umsetzung bei.
Darüber hinaus waren viele kluge Köpfe an den zahlreichen Planungs- und Entscheidungsprozessen beteiligt – etwa bei der Frage:
Wo soll die Sternwarte stehen? Was ist technisch zu beachten? Wer beschafft sie?
Unzählige Male stand das Projekt auf der Tagesordnung der Schulkonferenz.
Unser Dank gilt daher auch:
- Frau Starke (Amtsleitung des Schulverwaltungsamtes),
- Herrn Hanke und Herrn Töpfer (ehemalige Schulkonferenzvorsitzende),
- Herrn Loge (Landrat zur Zeit der Planung),
- Herrn Müller (ehemals zuständig für Gebäude- und Immobilienmanagement),
- sowie Herrn Lubasch, unserem Hausmeister – als verlässliche Kraft vor Ort.
Ein besonderer Dank geht zudem an Herrn Linz, unseren verantwortlichen Fachlehrer für Astronomie, der das Projekt über viele Jahre begleitet und maßgeblich geprägt hat und der die Sternwarte nun gemeinsam mit den Schüler*innen zum Leben erweckt.
Für den Vorstand – im Juni 2025
Katrin Woelk und Anke Kalz
Fotos: Jakob Kalz
Mitgliederversammlung des Fördervereins mit Wahl eines neuen Vorstandes oder der Vereinsauflösung
Am 17.Juni 2025 um 18:00 Uhr findet die diesjährige Mitgliederversammlung in der Turnhalle des Gymnasiums (auf dem Gelände) statt. Turnusmäßig ist dies eine Wahlversammlung. Da einige der aktuellen Vorstandsmitglieder schon keine Kinder mehr an der Schule haben, legen sie ihr Amt nieder. Gerade im Vorstand ist die Nähe zum täglichen Leben in der Schule enorm wichtig. Nur so wissen wir, wo unsere Hilfe gebraucht wird.
Wenn Sie sich vorstellen können, in dieser Hinsicht aktiv zu werden, können Sie uns gern per Mail unter foerderverein@fwgkw.de kontaktieren oder direkt zur Mitgliederversammlung ihr Interesse bekunden.
Leider ist aktuell der Vorsitzposten für die Wahlhandlung noch unbesetzt. Sollte dies auch zur Wahlhandlung so sein, wird es zur Vereinsauflösung kommen!
Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihr Interesse an unserem Verein und Ihr Engagement für die Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums. Vielen Dank!
Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
Der Vorstand des Fördervereins im Mai 2025
Der Förderverein engagiert sich für die Aktion „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
Unsere Schule möchte offiziell den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ tragen. Da auch wir als Förderverein uns klar gegen Rassismus und für Zivilcourage aussprechen, wollten wir ein sichtbares Zeichen setzen und der Schulgemeinschaft unsere Unterstützung auf diesem Weg verdeutlichen. Aus diesem Grund hat der Verein eine Sitzbank organisiert, die symbolisiert, dass Rassismus keinen Platz in unserer Gesellschaft hat.
Diese Bank wurde nun auf dem Schulhof des Gymnasiums aufgestellt. Wir hoffen, dass sie nicht nur der Schulgemeinschaft als ständige Erinnerung dient, an dem Projekt festzuhalten und demokratische Werte zu leben, sondern auch für vorbeigehende Menschen ein Zeichen und eine Mahnung ist.
Für den Vorstand
Anke Kalz im März 2025
Herzlich willkommen!
Das neue Jahr hat uns alle schon wieder voll im Griff. Jeder widmet sich seinen vielfältigen Aufgaben in Schule, Beruf, Hobbys und sicherlich auch einige ihrem Ehrenamt. Vielleicht ist es aber auch an der Zeit, 2025 etwas Neues zu beginnen.
Ehrenamt – darum geht es an dieser Stelle!
Der Vorstand des Fördervereins unseres Gymnasiums ist ehrenamtlich tätig. Schon seit nunmehr 34 Jahren engagieren sich Menschen, um das Schulleben attraktiv und interessant zu gestalten. Sie unterstützen, wo es geht, mit Rat und Tat – und natürlich mit finanziellen Mitteln. Das soll auch in Zukunft so bleiben – mindestens weitere 34 Jahre!
Deshalb suchen wir Eltern, Großeltern, Lehrkräfte oder andere Menschen, die der Schule verbunden sind und die Interesse an der Vorstandsarbeit des Fördervereins haben. Mit Ihren Ideen und Ihrer Energie können Sie den Förderverein aktiv unterstützen und mitgestalten.
Am 17. Juni 2025 findet die diesjährige Jahresversammlung des Vereins statt. Gleichzeitig wird ein neuer Vorstand für die Dauer von zwei Jahren gewählt.
Da nicht alle bisherigen Mitglieder des Vorstands erneut kandidieren werden, möchten wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, dazu ermuntern, zu überlegen, ob ein Ehrenamt im Förderverein etwas für Sie sein könnte.
Es ist eine vielseitige, aber überaus dankbare Aufgabe, die der Schulgemeinschaft unseres Gymnasiums zugutekommt.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören! Schreiben Sie uns gern an foerderverein@fwgkw.de, um Fragen zu stellen oder sich für die Wahl aufstellen zu lassen.
In freudiger Erwartung auf viel Post in unserem Mailfach
Für den Vorstand
Anke Kalz
22.01.2025
Danke an den Förderverein
Am 17.01.2025 fand der diesjährige Tag der offenen Tür (TdoT) des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums statt.
Traditionell dient der TdoT der Vorstellung der Schule sowie der Schulgemeinschaft bei den potentiell zukünftigen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern. Auch die Elternvertretungen besetzen an diesem Tag einen Stand und informieren über die Möglichkeiten der Elternarbeit sowie die schulischen Mitwirkungsgremien. Außerdem nutzen die Elternvertretungen die Möglichkeiten, um den „neuen“ Eltern über Ihre persönlichen Erfahrungen zu berichten. Um für die Besucherinnen und Besucher des TdoT sichtbar zu sein sowie die positive Verbundenheit mit der Schule zu unterstreichen, wurden die Elternvertretungen in diesem Jahr mit eigenen T-Shirts ausgestattet. Die T-Shirts wurden vom Förderverein des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums gefördert und es ist vorgesehen, diese über mehrere Jahre im Rahmen des TdoT zu nutzen.
Die Elternvertretungen bedanken sich an dieser Stelle recht herzlich für die Möglichkeit der Förderung der T-Shirts und freuen sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit dem Förderverein des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums.
Nadine Matzmohr, Vorsitzende der Elternkonferenz
Der Förderverein aktiv am Tag der offenen Tür
Am 17. Januar 2025 hat der Förderverein – gemeinsam mit der Schüler- und Lehrerschaft sowie den Elternvertretern – erneut zur Vorstellung und Werbung für unsere Schule beigetragen.
Ein Nachmittag voller angenehmer Gespräche und informativer Austausche mit potenziellen Schülern und Eltern liegt hinter uns.
Wir als Vorstand hoffen, dass wir durch unser Engagement unsere enge Zugehörigkeit zur Schulgemeinschaft unterstreichen und uns auch der Öffentlichkeit positiv und werbewirksam präsentieren konnten.
Nun hoffen wir auf zahlreiche Anmeldungen für den zukünftigen Jahrgang 7 an unserem Gymnasium – und natürlich auch auf viele neue Beitritte in den Förderverein.
Uns allen hat es großen Spaß gemacht, gemeinsam aktiv zu sein, und wir freuen uns darauf, dies gern auch bei weiteren Gelegenheiten wieder zu tun.
Für den Vorstand
Anke Kalz
22.01.2025
Kleines Weihnachtsgeschenk des Fördervereins an die Schüler und Schülerinnen des 7. Jahrgangs
Es ist mittlerweile zur Tradition geworden, dass der Förderverein für alle Lernenden der 7. Klasse unseres Gymnasiums T-Shirts mit dem Logo des Fördervereins anschafft. Diese T-Shirts dienen als Werbeträger, beispielsweise beim „Tag der offenen Tür“ oder bei Wettbewerben.
Am 20. Dezember 2024, dem letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, fand die feierliche Übergabe der T-Shirts statt.
Als kleines Dankeschön stellten sich alle Schüler und Schülerinnen des 7. Jahrgangs zusammen mit dem Schulleiter, Herrn Hübner, auf dem Schulhof zum gemeinsamen „DANKE“ auf – und hielten diesen besonderen Moment in einem Foto für uns fest.
Für die Mitfinanzierung der T-Shirts konnte der Förderverein die Flughafenumlandgesellschaft gewinnen. Dafür ein herzliches Dankeschön!
Anke Kalz, für den Vorstand
06.01.2024