„Jeder Mensch ist ein Künstler“ - Herzlich Willkommen in der Fachschaft Kunst des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums.
Gemäß dieses berühmten Zitats des deutschen Künstlers Joseph Beuys, verfolgen auch wir das Ziel, dass jeder Schüler/ jede Schülerin die prinzipielle Möglichkeit hat, kreativ und schöpferisch zu sein. So sollte sich Kunst auch auf soziale Prozesse und die Gestaltung des Zusammenlebens erstrecken, indem jeder Mensch durch sein Handeln und Denken zur Formung der Gesellschaft beiträgt.
In unserem Kunstunterricht der Klassen 7 bis 12 legen wir besonderen Wert auf eine vielfältige, altersgerechte und stets abwechslungsreiche Auseinandersetzung mit Kunst und Gestaltung. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit diversen Themen auseinander, die sowohl ihre Kreativität als auch ihr ästhetisches Urteilsvermögen fördern.
Ein zentraler Bestandteil unseres Unterrichts ist der praktische Umgang mit unterschiedlichen künstlerischen Medien und Methoden. Die Bandbreite reicht von Grafik und Malerei über das plastische Gestalten bis hin zu Architektur, Design und den neuen Medien. Dabei wird sowohl das klassische Handwerk geschult als auch der kreative Einsatz digitaler Gestaltungstechniken gefördert.
Die Jugendlichen lernen nicht nur eigene Ideen zu entwickeln und gestalterisch umzusetzen, sondern auch Kunstwerke zu analysieren, zu reflektieren und in einen kulturellen und historischen Kontext einzuordnen.
Ausstellungsbesuche und Exkursionen zu Museen, Galerien oder architekturgeschichtlich bedeutsamen Orten ergänzen den Unterricht und ermöglichen direkte Begegnungen mit Kunstwerken und künstlerischen Prozessen.
Unser Ziel ist es, das künstlerische Potenzial jedes Einzelnen zu fördern und ein breites Verständnis für die vielfältigen Ausdrucksformen der Kunst zu entwickeln – als Teil der Persönlichkeitsbildung und als Beitrag zur kulturellen Bildung.
Wir freuen uns auf euch und das gemeinsame Gestalten!
Kerstin Herrberger und Pauline Thiele