Aktivitäten

08.06.2017

Der Studien-und Berufstag der 10/4 am 17. Mai 2017

Unsere Klasse hat am Studien-und Berufstag zwei Firmen in Zeesen besucht.

Zuerst wurden wir in der Firma Schelchen GmbH (PEDAG) begrüßt. Frau Timm und Frau Bohne aus der Personalabteilung waren für diesen Vormittag unsere Ansprechpartnerinnen. Es war sehr interessant zu erfahren, welche Berufsmöglichkeiten es in dieser Firma gibt. Des Weiteren haben wir viele wichtige Tipps und Informationen über die Ausbildung bzw. das Studium bekommen, indem uns Material zu verschiedenen Messen zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich durften wir auch eine Betriebsführung miterleben und konnten die einzelnen Stationen der Entstehung von Einlegesohlen, die dieses Unternehmen unter anderem produziert, verfolgen.

mehr

2017-06-08 Der Studien-und Berufstag_1
06.06.2017

Ehrenpreis der TH Wildau an Johan Wegert

Die Technische Hochschule Wildau richtete im Februar dieses Jahres die regionale Schüler-Physik-Olympiade aus, an der Schüler der Jahrgänge 9 und 10 aus den Gymnasien der Landkreise Dahme-Spreewald sowie Teltow-Fläming teilnahmen.

mehr

2017-06-06 Ehrenpresi TH Wildau
06.06.2017

Spuren – Schüler der Jahrgänge 11 und 12 zeigen ihre Arbeiten im Bürgerhaus

Vom 09.06.2017 bis 25.06.2017 präsentiert der Kulturbund Dahme-Spreewald e.V. eine ganz besondere Ausstellung zum Thema „Spuren“, an der sich auch Schüler unserer Schule und Frau Hasse als betreuende Fachlehrerin beteiligen und die einer intensiven Vorbereitung bedurfte.

mehr

2017-06-06 Spuren_1
07.05.2017

Herzlichen Glückwunsch zum 20.!

Geschmückt  mit Luftballons in den Farben blau-weiß-rot und schwarz-rot-gold präsentierte sich die Aula des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums am Abend des 26. April  den Gästen. Es gab ein außergewöhnliches Jubiläum zu feiern: 20 Jahre Schüleraustausch zwischen dem französischen Lycée Jacques Prévert in Savenay und dem Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Königs Wusterhausen.

mehr

2017-05-07 Herzlichen Glückwunsch zum 20.
07.04.2017

Ein Herz-ergreifender Vortrag

Am 23. März 2017 trafen sich die Schüler des Seminarkurses 11 von Frau Albert am Nachmittag in der Technischen Hochschule Wildau. Der Anlass war die Verteidigung der Seminararbeit von Sabrina Reimann aus dem Tutorium 12/2 zum Thema „Kann es den perfekten Herzschrittmacher geben?“. Außer den Schülern waren die Schulleiterin Frau Pioch, die Lehrer Herr Marek und Frau Beyer sowie Frau Dr. Renger von der Technischen Hochschule anwesend, um Sabrina aufmerksam zuzuhören.

mehr

2017-04-07 Ein Herz
nach oben