Eine Audienz bei der Königin der Instrumente

20.06.2025

Passend zum derzeitigen Unterrichtsthema „Orgel“ im Musikunterricht der 9. Klassen ergab sich in der dritten Juniwoche für alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs die Möglichkeit, in je einer Unterrichtsstunde die Ahrend-Orgel der Kreuzkirche in Königs Wusterhausen kennenzulernen.

Die Organistin Christiane Scheetz, die auch Kantorin der Kreuzkirchengemeinde ist, stellte „ihre“ Orgel vor: ihre Geschichte bis hin zum jetzigen, außergewöhnlichen Instrument und ihren Aufbau mit dem barocken Prospekt, dem Spieltisch und den verschiedenen Orgelpfeifen. Dazu gehörte auch die Vorstellung des Tonumfangs vom tiefsten bis zum höchsten Ton und eines Teils der Orgelregister samt der Vielfalt ihrer Klangfarben. Dabei durften die Nachtigall und der Zimbelstern als besondere klangliche Effekte dieses Instruments nicht fehlen.

Zum Abschluss der Führung wurde natürlich Orgelmusik vorgestellt, bei der die klanglichen Möglichkeiten des Instruments von der Organistin im wahrsten Sinne des Wortes ausgespielt wurden. Zweimal saß auch Samuel Dinter (Klasse 9/1) auf der Orgelbank und beeindruckte die Zuhörer mit seinem Spiel.

Für die Schülerinnen und Schüler war es eine sehr anschauliche Möglichkeit, der „Königin der Instrumente“ nicht nur im Video im Unterrichtsraum zu begegnen. Ihr Interesse war spürbar und so nutze ich gern die Gelegenheit, mich auch an dieser Stelle bei Frau Scheetz für ihr Engagement zu bedanken.

Jürgen Wulfert

Exkursion Orgel 2

Exkursion Orgel 1

nach oben