Kugelbrücke? Gipfelschicht? – Die Deutsch-Olympiade schafft Aufklärung

08.07.2025

Einer langen Tradition folgend fand in der letzten Unterrichtswoche die Deutsch-Olympiade der 9. Klassen statt. Sie ist der Abschluss der jährlichen Wettbewerbe im Fachbereich Deutsch, vom Einzel-Lesewettbewerb der 7. Klassen über die Erweiterung im Jahrgang 8 durch szenisches Spiel bei der Gruppenpräsentation eines selbstgewählten Buches.

Die Herausforderungen der Deutsch-Olympiade im Jahrgang 9 sind ganz andere. In drei Disziplinen (in diesem Jahr Erzählen, Erklären und Darstellen) trat ein vierköpfiges Team pro Klasse an, um sich in jeweils zweiminütigen Beiträgen nach ebenso kurzer Vorbereitungszeit dem Publikum (alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs) so gut wie möglich zu präsentieren. Dabei war z.B. möglichst überzeugend zu erklären, was man sich unter Begriffen wie „Kugelbrücke“ oder „Gipfelschicht“ vorstellen kann, je kreativer, umso besser. Außerdem musste eine Geschichte mit einem vorgegebenen Anfangs- und Schlusssatz erzählt und eine Szene mit einer Figurenvorgabe gespielt werden.

Das Publikum verfolgte die Beiträge mit großer Aufmerksamkeit und honorierte den Mut der Teams, sich vor dem versammelten Jahrgang zu präsentieren, mit viel Applaus. Die Jury, in der auch zwei Lernende des Jahrgangs 11 mitwirkten, ermittelte folgendes Ergebnis:

Sieger:   Klasse 9/4 Hendrik Dahnke, Erik Schnürer, Johanna Stropahl, Vincent Weidauer

2. Platz: Klasse 9/1 Paul Dewerzeny, Mia Köllner, Stella Mating, Albert Schenk

3. Platz: Klasse 9/2 Leonard Dumuschat, Jason Kucher, Konstantin Schmidt, Erik Wilhelm

4. Platz: Klasse 9/3 Lina Goral, Josi Henning, Ellen Muirhead, Annabell Schlischka

Die beständige Unterstützung des Fördervereins kam neben der Mitwirkung in der Jury vor allem durch die großzügige finanzielle Unterstützung des Wettbewerbs zum Ausdruck, für die ein besonderer Dank selbstverständlich ist. Die besten Teams konnten deshalb mit Büchergutscheinen ausgezeichnet werden.

Jürgen Wulfert

Deutscholympiade 2025

nach oben