Biologie

Herzlich willkommen auf der Homepage des Fachbereichs Biologie

FB Biologie 2024Derzeit besteht unser Team aus sechs Lehrerinnen und Lehrern: Frau Berger (Fachkonferenzleiterin), Frau Petzold, Herr Fritzsche, Frau Márquez, Frau Marr.

Biologie – die Lehre des Lebens

Im Fach Biologie gehen wir den großen und kleinen Fragen des Lebens auf den Grund. Wir betrachten Aufbau, Funktionen und Zusammenhänge in der Natur und verbinden dabei theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen. Durch vielfältige Methoden, etwa Modellbau, die Beobachtung von Lebewesen oder klassische Verfahren wie Mikroskopieren und Präparieren, wird Biologie greifbar und verständlich. So entsteht ein direkter Bezug zwischen Unterrichtsinhalten und der lebendigen Vielfalt unserer Umwelt.

Hier erfahrt ihr mehr darüber, was bei uns passiert:

Wettbewerbe, an denen wir regelmäßig teilnehmen:

Erfolge der Schüler unseres Gymnasiums bei der IBO:

Die Int. Biologieolympiade gibt es seit 1990, seit 2002 beteiligen sich Schüler/innen unserer Schule.

Folgende Schüler unserer Schule konnten  sich bisher für die 3. bzw. 4. Runde des Auswahlverfahrens zur Internationalen Biologieolympiade qualifizieren:

Name             

Jahr

Erfolge

U. Blaschke

2005

 

D. Reinhardt

2005

Karl von Frisch – Preisträger
(Verband der Biologen)

J. Kuschke

2006

Karl von Frisch-Preis (VdB)

M. Zienicke

2006
und 2007

 

M. Zhao

2013

Berufung in die Nationalmannschaft,
Goldmedaille in Bern,
Bester im deutschen Team,
3. Platz mit der Deutschen Nationalmannschaft

E. Puchert 2017 3. Platz in der Landeswertung
Brandenburg bei Heureka

Übersicht über die Unterrichtsinhalte der Sekundarstufe 1

Klassenstufe

Themen aus dem Rahmenplan Biologie Brandenburg

7

3.1 Die Zelle – kleinste Funktionseinheit des Lebendigen
 
3.2 Lebensräume und ihre Bewohner – vielfältige Wechselwirkungen

8

3.3 Stoffwechsel des Menschen
 
3.4 Sexualität, Fortpflanzung und Entwicklung

9

3.5 Gesundheit – Krankheit
 
3.6 Bau und Funktion des Nervensystems

10

3.7 Genetik
 
3.8 Evolution

Für die Klassen 7-10 verwenden wir seit 2015 das Biologiebuch "Natura 2 - Biologie für Gymnasien" von Klett; ISBN 978-3-12-049121-7

 

Übersicht über die Unterrichtsinhalte in der Sekundarstufe 2

Es werden Biologiekurse auf grundlegendem (3 Wochenstunden) oder erhöhtem Anforderungsniveau (5 Wochenstunden) angeboten.

Die Themen der Sekundarstufe 1 werden vertieft.

Im Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau sind folgende Themen verbindlich:

  • Physiologische Grundlagen,
  • Ökologie,
  • Genetik und
  • Evolution.

Im Kurs auf grundlegendem Anforderungsniveau wählen die Schüler/innen gemeinsam mit der Lehrkraft bestimmte Schwerpunkte aus. 

Die Themen basieren auf dem aktuellen Rahmenlehrplan.

September 2025

Biologie 2 Go August 2025

Das, was du siehst, ist nur die „Blüte“. Der sichtbare Pilz (Hut und Stiel) ist der Fruchtkörper. Die eigentliche Pilz-Lebensform ist ein feines, oft unsichtbares Geflecht namens Myzel, das im Boden und in Totholz lebt.

nach oben