Aktivitäten

18.06.2020

Der Förderverein informiert...

 

Pünktlich zu Ferienbeginn liegen die Rabattkarten für die Spenden und Sparen Aktion der Firma Pfennigpfeiffer wieder bereit. Über die Klassenlehrer und Tutoren werden die Karten mit den Zeugnissen an die Schüler verteilt.

Nutzen Sie diese bei ihren Einkäufen und sparen dabei 3% . Von der Gesamteinkaufsumme während des ganzen Aktionszeitraums erhält dann der Fördervereien auch 3% als Gutschrift.

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

 

Der Förderverein wünscht Ihnen und Ihren Familien erholsame Ferien.

mehr

17.05.2020

Mitgliederversammlung des Fördervereins

Die in diesem Jahr geplante Mitgliederversammlung des Fördervereins wird nicht wie gewohnt stattfinden

 

Die derzeit herrschende Covid-19-Pandemie stellt auch unseren Verein im Hinblick auf die jährlich durchzuführende Mitgliederversammlung vor eine besondere Herausforderung. Diese wird erstmalig ohne persönliche Anwesenheit stattfinden müssen. Allen Mitgliedern wurden die Unterlagen per Post zugestellt und die Stimmabgabe/Entlastung des Vorstandes erfolgt schriftlich. Der Termin (10.06.2020) der Rücksendung dient ausschließlich der Einhaltung aller erforderlichen Fristen.

 


mehr

25.03.2020

News aus dem Seminarkurs

Seminarkurs „Gesundheit macht Schule“

"Die Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts." Dieser viel zitierte Aphorismus Arthur Schopenhauers ist gerade in diesen Tagen sehr aktuell. Schon zu Beginn des Schuljahres 2018/2019 zeigten 18 Schülerinnen und Schüler des aktuellen Abiturjahrganges des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums großes Interesse an Themen, die die Gesundheit von Schülerinnen und Schülern betreffen.

mehr

20.03.2020

Theaterbesuch im Fach Deutsch

„Ihr Leben ist dein Tod! Ihr Tod dein Leben.“ – Unser Theaterbesuch zu „Maria Stuart“

Friedrich Schillers Drama handelt von Maria Stuart und ihrer „Schwester“ Elisabeth Tudor. Die beiden Königinnen sind durch ihr Bedürfnis nach Macht und Liebe dazu verdammt, auf ewig Feindinnen zu sein.

Die Tragödie wurde erstmalig am 14. Juni 1800 im Hoftheater zu Weimar aufgeführt und spielt in England im 16. Jahrhundert.

mehr

20.03.2020

Handballer bei Jugend trainiert für Olympia

Handballer gewinnen Bronze im Landesfinale

In einem dramatischen letzten Spiel sicherten sich die Handballer die Bronze-Medaille im Landesfinale der Wettkampfklasse 2.

Wie kam es zu diesem Entscheidungsspiel um Bronze? In der ersten Partie konnte sich das Team deutlich gegen das Weinberg-Gymnasium aus Kleinmachnow durchsetzen. Im anschließenden Spiel führte unsere Mannschaft gegen die der Cottbuser Sportschule konstant bis zur Endphase des Spiels. Konzentrationsfehler, die auch durch nicht vorhandene Wechseloptionen begründet waren, sorgten am Ende für eine sehr schmerzliche Niederlage mit nur einem Tor Differenz.

mehr

nach oben