Hurra, wir sind „Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung“
Diese Auszeichnung erhielten wir am 04.07.2017 in der Staatskanzlei in Potsdam. Der Grund dafür ist, dass unsere Schule den Schülern sehr viele Möglichkeiten gibt, einen Einblick in die Berufswelt und in die Anforderungen eines Studiums zu erhalten. Dazu zählen unter anderem die Arbeit mit dem Berufswahlpass ab der Jahrgangsstufe 7 und das umfangreiche Angebot der Workshops des Jahrgangs 10 und die Tage der Studien- und Berufsorientierung im Jahrgang 11.
Zweiter Platz beim Dr. Hans Riegel-Fachpreis im Fach Informatik an Clemens Nickel (Jahrgang 12)
Der Preis richtet sich an Schüler, die eine Seminararbeit in einem naturwissenschaftlichen Fach schreiben. Die Arbeiten werden dann von einer Jury, die in Brandenburg aus Professoren der Universität Potsdam besteht, gelesen und bewertet.
Professionelle Ernährungsberatung durch die Barmer an unserer Schule
Viele Aha-Momente gab es in der vergangenen Woche in den Klassen der Jahrgangsstufe 9.
Mit einer gleichermaßen interessanten wie auch häufig für viele Schüler in ihren Inhalten überraschenden Ernährungsberatung kam eine Mitarbeiterin der Barmer, die Diplom-Ernährungswissenschaftlerin Frau Dubberstein, an unsere Schule, um die Jugendlichen für eine gesundheitsbewusste Ernährung zu sensibilisieren.
Deutscholympiade 2017 – nur die mündliche Leistung zählt
Die Deutsch-Olympiade hat an unserer Schule bereits eine lange Tradition, seit zehn Jahren treten Schüler der 9. Klassen in fünf Disziplinen gegeneinander an und ermitteln im Schulfinale das beste Team. In jeweils zwei Minuten muss gereimt werden, es werden Begriffe so umschrieben, dass sie erraten werden können, eine Geschichte wird erzählt, deren Anfangs- und Schlusssatz vorgegeben ist. Außerdem müssen Begriffe erklärt werden, die nicht im Duden stehen, und den Abschluss bildet eine Spielszene, deren Hauptfiguren festgelegt sind. Dabei sind Reaktions- und Improvisationsfähigkeiten sowie Kreativität gefragt, weil auch nur zwei Minuten Zeit zur Vorbereitung zur Verfügung stehen, um eine Gestaltungsidee zu entwickeln. Und ganz im Gegensatz zum Deutschunterricht wird überhaupt nichts aufgeschrieben, nur die mündliche Leistung zählt.