Es weihnachtet sehr im Friedrich-Wilhelm-Gymnasium
Die Tage werden kürzer und die Lichter in
den Fenstern werden erleuchtet. Weihnachtlich wird es auch bei uns in der
Schule, denn am 14.12.2018 laden wir Sie um 16.30 Uhr und um 18.30 Uhr in unsere
Aula zu den Weihnachtskonzerten ein.
Außerdem wird es am 15.12.2018 in der Kreuzkirche in Königs Wusterhausen zwei Konzerte geben, bei denen unser Chor und unsere Instrumentalgruppe gemeinsam mit dem Kirchen- und Bläserchor der Gemeinde der Kreuzkirche auftreten. Diese Veranstaltungen finden jeweils um 16.00 Uhr und um 18.00 Uhr statt.
Weihnachtsstimmung im November
Rheinsberg, 05.11.- 08.11.2018
70 Schüler von Chor und Instrumentalgruppe stiegen vor den Türen der Musikakademie aus den Bussen. Einige waren zum ersten Mal mit von der Partie, aber den meisten war der Ort schon vertraut – zu gut erinnerten wir uns an vorangegangene Herbstspaziergänge durch den Schlosspark, gemeinsame Spielabende, das gute Essen in der Akademie und die laaaangen Proben. Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass unsere Vorfreude auf diese besondere Woche schon seit dem Ende der letzten Fahrt nach Rheinsberg bestand. Das gemeinsame Musizieren und der Zauber des Ortes wirken einfach Wunder auf die Seele. Jedes Jahr aufs Neue wächst unsere kleine Orchester-Familie hier enger zusammen.
Filmprojekt Klasse 8/5
Gegen Ausgrenzung und für mehr Respekt – Schüler als Trickfilmer
Im Rahmen der Projektwoche fuhr unsere Klasse am 15. Oktober 2018 in die Kinemathek am Potsdamer Platz. Es ging nicht nur darum, das Filmmuseum zu besuchen - wir haben eigene Workshops durchgeführt. Unter der Vorgabe, einen Trickfilm zum Projektwochenthema „Gegen Mobbing für mehr Respekt“ zu erstellen, brachten wir eigene Ideen, Vorstellungen und Interessen ein und diskutierten viel darüber.
Young People in European Forests
YPEF Finals in Lithuania
Als Marion Abraham, Kora Charchulla und Karoline Schluricke im Frühjahr dieses Jahres „just for fun“ am bilingualen Wettbewerb des „Young People in European Forests“ (YPEF) teilnahmen, ahnten sie noch nicht, dass sie deutschlandweit die erste Runde dieses Wettbewerbs gewinnen würden. Umso größer war die Freude, als genau diese Nachricht uns erreichte. Kurzerhand wurden Flüge nach Litauen gebucht, um dort am Finale teilzunehmen. An dieser Stelle geht ein großer Dank an den Förderverein, der die Flüge der Schülerinnen mit 300 € unterstützte. Aber auch die Eltern freuten sich so sehr über die Leistungen ihrer Töchter, dass sie den Rest trugen.